Édouard Philippe

französischer Politiker; Premierminister Mai 2017 - Juli 2020; Okt. 2010 - Mai 2017 und ab Juni 2020 Bürgermeister der Stadt Le Havre, dort seit 2001 Gemeinderat und Vizebürgermeister; 2012-2017 Abgeordneter; ab 1997 am Conseil d'état tätig, 2002-2004 Geschäftsführer bei der UMP und 2007-2010 PR-Chef bei Areva

* 28. November 1970 Rouen

Herkunft

Édouard Philippe wurde am 28. Nov. 1970 im nordfranzösischen Rouen (Seine-Maritime) geboren. Die Mutter, Anne-Marie geb. Lahousse, war Gymnasiallehrerin für Französisch, was auch P.s ältere Schwester wurde. Der Großvater väterlicherseits war wie Vorfahren Hafenarbeiter in Le Havre. P.s Vater Patrick Philippe lehrte auch Französisch und leitete als Rektor das französische Gymnasium in Bonn.

Ausbildung

P. besuchte das Lycée français in Bonn und studierte am Institut d'études politiques (IEP) in Paris. 1992 erwarb er das Diplom. Danach absolvierte er den Wehrdienst bei der Artillerie und war später als Reserveoffizier im Einsatz. 1995-1997 absolvierte P. die École nationale d'administration (ENA).

Wirken

Conseil d'état

Conseil d'état1997 trat P. in den exklusiven Conseil d’État ein, Frankreichs oberstes Verwaltungsgericht und juristisches Konsultativorgan für die Exekutive.

Erste Stationen in der Politik

Erste Stationen in der PolitikP. verließ 1994 nach zwei Jahren die Parti Socialiste (PS) wegen deren nun dezidiertem Linkskurs. Später stieß ...